Hyperautomation skaliert Automatisierung und erweitert deren Fähigkeiten. Dadurch entsteht ein Prozess, der sich durch Daten ständig weiterentwickelt und verbessert.
Erfahren Sie mehr darüber, warum API-Dokumentation so wichtig ist und wie Sie aussagekräftige, einfach verständliche Dokumentation erstellen.
In Anbetracht der Bedeutung und des Werts, den APIs für zahlreiche Unternehmen darstellen, sollten Sie beim Entwerfen und Erstellen von APIs auf bewährte Methoden für die API-Entwicklung zurückgreifen. Am wertvollsten und nützlichsten für das Unternehmen sind APIs wie Produkte statt wie Code.
Einer der Hauptvorteile von REST-APIs ist ihre hohe Flexibilität. Daten sind nicht an Ressourcen oder Methoden gebunden. Daher kann REST mehrere Arten von Aufrufen verarbeiten, unterschiedliche Datenformate zurückgeben und sogar strukturelle Änderungen mit der korrekten Implementierung von Hypermedia vornehmen.
Erfahren Sie mehr über Unternehmensanwendungsintegration (Enterprise Application Integration, EAI) und die Vorteile eines Enterprise Service Bus (ESB) für EAI.
Sicherheit ist ein wesentliches Element jeder Anwendung. Dies trifft insbesondere in Bezug auf APIs zu, bei denen täglich Hunderte oder Tausende von Anwendungen Aufrufe tätigen. Jeden Tag entstehen neue Bedrohungen und Sicherheitslücken, denen Unternehmen mit Patches begegnen müssen. Das wird zum ständigen Wettlauf gegen die Zeit.
Erfahren Sie, was API-Economy bedeutet und wie APIs Wachstum, Innovation und Profitabilität eines Unternehmens positiv beeinflussen können.
API ist das Akronym für Application Programming Interface. Diese Schnittstelle fungiert als Software-Vermittler, der die Kommunikation zwischen zwei Anwendungen ermöglicht. Jedes Mal, wenn Sie eine App wie zum Beispiel Facebook verwenden, eine Sofortnachricht senden oder die Wettervorhersage auf Ihrem Mobiltelefon abrufen, nutzen Sie eine API.
Es ist allseits bekannt, dass Cloud-Integration derzeit eine der größten Herausforderungen für Unternehmen darstellt. Um dem steigenden Bedarf an sicheren und zuverlässigen Cloud-Integrationslösungen nachzukommen, bieten mehrere Anbieter Integrationsservices an, die als Integration Platform as a Service (iPaaS) bekannt sind.
Mithilfe von RAML können Teams APIs ganz einfach definieren, erstellen und daran zusammenarbeiten. Die Anypoint Platform für APIs ist so konzipiert, dass RAML-basierte APIs einfach verwaltet werden können. Unsere API-Management-Tools erleichtern das API-Management.
Was ist EDI? EDI steht für Electronic Data Interchange (elektronischer Datenaustausch). Dabei geht es darum, wie Unternehmen miteinander zusammenarbeiten, um B2B-Kommunikation zu ermöglichen.
Das REST- oder RESTful-API-Design (REST steht für Representational State Transfer) nutzt die Vorteile bestehender Protokolle. Während REST über nahezu jedes beliebige Protokoll verwendet werden kann, wird in Verbindung mit Web-APIs in der Regel HTTP genutzt.
Bei der Einrichtung eines Application Network geht es im Kern darum, angesichts Veränderungen erfolgreich zu sein. Ein Application Network kann die Agilität und Flexibilität bereitstellen, die ein Unternehmen braucht, um in einem von digitaler Disruption gekennzeichneten Umfeld erfolgreich zu sein.
Erfahren Sie mehr über Integrationsmuster und die verschiedenen Arten von Mustern.
Für immer mehr Verbraucher und Unternehmen sind das Web und Apps für Mobilgeräte aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Daher entdecken Unternehmen wertvolle neue Einsatzmöglichkeiten für zuvor isolierte Datenquellen. Mithilfe von APIs (Application Programming Interfaces) können Unternehmen diese Daten nutzen, um innovative Entwickler zu inspirieren, neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen und bestehende Produkte, Systeme und Abläufe zu verbessern.
API-Management ist der Prozess, bei dem APIs in einer sicheren Umgebung entworfen, veröffentlicht, dokumentiert und analysiert werden. Mithilfe einer API-Managementlösung können Unternehmen sicherstellen, dass von ihnen erstellte öffentliche und interne APIs verwendbar und sicher sind.
Mule, die Runtime Engine der Anypoint Platform, ist eine schlanke Java-basierte Enterprise-Service-Bus-(ESB-) und Integrationsplattform, mit der Entwickler Anwendungen zwecks Datenaustausch schnell und einfach miteinander verbinden können. Über Mule lassen sich bestehende Systeme einfach integrieren. Dabei spielt es keine Rolle, welche verschiedenen Technologien – zum Beispiel JMS, Web Services, JDBC und HTTP – die Anwendungen nutzen.
Die IT-Welt hat sich sehr verändert, und Unternehmen betreiben und verwalten ihre Daten auf andere Art und Weise. Da Datenintegration eine wichtige Rolle in Geschäftsprozessen spielt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen über eine zuverlässige Lösung für die Verwaltung ihrer Datenintegrationsanforderungen verfügen.
Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze für die Integration von Salesforce.com im Unternehmen.
Die CI/CD-Pipeline ist eine bewährte Methode für DevOps-Teams. Sie ermöglicht es Entwicklern, Änderungen am Code häufig und zuverlässig ohne Fehler umzusetzen. Die Entwicklung einer CI/CD-Pipeline ist ein wichtiger Aspekt der modernen Software-Entwicklung über den vollständigen API-Lebenszyklus hinweg, vom Entwurf über die Verwaltung bis hin zur Implementierung.
SAP ist Anbieter einer der meistgenutzten integrierten Lösungen für Enterprise Resource Planning (ERP) und hat vielen Unternehmen die Optimierung ihrer wichtigsten Geschäftsprozesse ermöglicht. Um ihre Geschäftsprozesse vollständig automatisieren und optimieren zu können, müssen Unternehmen SAP in ihre anderen Anwendungen integrieren.
Erfahren Sie mehr darüber, warum Integration Platform as a Service die nächste Generation der Anwendungsintegration darstellt.
Microservices und die damit verbundenen Architekturen gewinnen in Unternehmen aller Größenordnungen an Bedeutung. Viele IT-Entscheidungsträger haben allerdings immer noch keine genaue Vorstellung davon, was Microservices eigentlich sind und was ein Microservices-Framework für die Entwicklung von IT-Lösungen in modernen Unternehmen bedeutet.
Application Programming Interfaces – oder kurz APIs – geben Daten frei und ermöglichen es Unternehmen, Systeme, Anwendungen, Geräte und Datensätze miteinander zu verbinden. Eine effektive Leistung und ein effektives Management der APIs erzielen Sie nur dann, wenn Sie zunächst die optimale Art von API ermitteln und anschließend die Architektur entsprechend entwerfen und erstellen.
Microservices gewinnen in Unternehmen aller Größenordnungen an Bedeutung. Sie zählen zu den beliebtesten Ansätzen für die Entwicklung von Softwareanwendungen. Erfahren Sie mehr darüber, warum Microservices und APIs zusammengehören und welche Vorteile Unternehmen durch die parallele Implementierung von Microservices und APIs erzielen.
Daten sind wertvolle Unternehmens-Assets. Manchmal ist es schwierig, auf sie zuzugreifen, sie zu orchestrieren und zu interpretieren. Damit Daten schneller und besser nutzbar werden, können Datenintegrationsmuster erstellt werden, um den Integrationsprozess zu standardisieren.
Erfahren Sie mehr über Robotic Process Automation – eine Methode, die branchenübergreifend für die Automatisierung wiederkehrender geschäftlicher Aufgaben eingesetzt wird.
Erfolgreiche digitale Unternehmen wissen, dass der Wert ihrer APIs steigt, wenn diese mit einem umfassenden Ökosystem aus Anwendungen, Entwicklern, Geschäftspartnern und Customer Experiences verbunden werden. Wenn ein Unternehmen öffentlichen Zugriff auf seine APIs gewährt, muss es sicherstellen, dass diese APIs richtig gesichert sind und optimal funktionieren.
Erfahren Sie mehr über den Enterprise Service Bus (ESB), seine Einsatzmöglichkeiten und Vorteile für Unternehmen.